In seinem Artikel über Tag-Maps bringt Christian Strang die Wahrheit über Tags an den Tag.
Tags sind im Zeitalter von Web 2.0 richtig schwer in Mode gekommen. Du nutzt sie, Christian nutzt sie, ich nutze sie. Kaum ein Blogger, der an ihnen vorbeikommt. Allerorten tauchen Tag-Wolken auf, entweder um Verschlagwortungen sichtbar zu machen oder Suchanfrage-Häufigkeiten zu visualisieren. Doch diese Form der Tag-Gestaltung ist ziemlich eindimensional und verschenkt wesentliche Zusammenhänge – und zwar die Wort-Zusammenhänge :)

Ich könnte jetzt anfangen über syntagmatische Relationen, Zipfsche Gesetze oder reflexible Personalpronomen zu faseln und würde damit Gefahr laufen, mich zu blamieren oder alle Leser zu vergraueln – oder ich schicke euch alle zum Christian, damit ihr in verständlichem Deutsch etwas über das Erzeugen von semantischen Netzen im Web2.0 lernen könnt.
und das ganze endet dann im groß angekündigten WEB 3.0
Kann man mir verraten wie ich die Tags auch auf meiner Seite einbauen kann? Das wäre riesig. Danke im Voraus
Martin